SHOP PAUSE
Wegen Schwangerschaft /Geburt und Werkstatt-Umzug
wird der Online Shop per 01. Mai 2021 bis
vorraussichtlich 12. Juli 2021 geschlossen sein.
Bestellungen bis Dienstag 27. April werden noch angenommen und verarbeitet.
Ich danke für dein Verständnis🙏💜
Nach der Neueröffnung werde ich eine neue, grössere Werkstatt haben, in der ihr mich "nach Voranmeldung" auch besuchen kommen könnt. Da wird es Test-Hoops zum ausprobieren geben. Zudem ist es
möglich mir über die Schultern zu schauen oder mit mir zu jamen.
FÜR DEN KÖRPER | FÜR GEIST UND SEELE |
- Strafft Arme, Bauch, Bein und Po und stärkt die Gelenke und Rumpfmuskulatur | - Fördert Selbstbewusstsein, Selbstwertgefühl und vertreibt Schüchternheit |
- Entspannt die Wirbelsäule und richtet sie wieder auf und stärkt die Rückenmuskulatur | - Stellt eine Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele her und hilft es als Einheit zu begreifen |
- Kurbelt Fettverbrennung und Gewichtsverlust an | - Schafft Vertrauen in den eigenen Körper |
- Erhöht Ausdauer und Energie | - Vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Leichtigkeit |
- Verbessert motorische Fähigkeiten, Gleichgewichtssinn sowie Beweglichkeit und Geschicklichkeit | - Unterstützt die emotionale Stabilität und regt zum lachen an |
- Verbessert die Libido | - Baut Stress ab |
Ausser die LED Hoops, wird jeder Reifen von A-Z von mir selbst handgefertigt.
Das bedeutet vom Rohr zuschneiden, über das tapen bis hin zum Zusammenbau wo sogar der Verbinder selbst zugeschnitten wird.
Viel Liebe und Detail stecken in jedem Handmade-Hoop - dadurch können bei dem Massen kleine Abweichungen entstehen, genauso bei den Farben auf den Fotos, da auch diese von mir selbst geschossen
werden.
Jeder Hoop ist ein Travel Hoop. Das heisst, dass du ihn via Schnappverschuss verkleinern kannst.
Somit steht dem Transport nichts mehr im Weg. Egal ob du in die Ferien fliegst, mit dem Auto wohin fährst, zu Fuss unterwegs bist oder mit der Bahn. Dein Hoop kann dein ständger Begleiter
sein.
Fast jeder Hoop (ausser die für Kinder) ist mit einem Metallverbinder versehen. Dies bietet dir eine höhere Langlebigkeit als die Plastikverbinder.
Dieser Text ist noch am entstehen.
Ich danke für dein Verständnis.
In der Zwischenzeit findest du einige Infos über mich unter: "Über"
HOOP FITNESS
Hoop Fitness, der neue Trend, ist Hula Hooping um die Hüfte herum.
Es macht nicht nur Spass, es bringt dir bei regelmässigem Training auch die erwünschte Traumfigur.
Das effiziente Ausdauertraining fördert die Koordination, stärkt das Herz-Kreislauf-System und verhilft Problemzonen an Bauch, Beinen und Po zu neuer Straffheit. Zudem kurbeln die gezielten
Bewegungsabläufe die Fettverbrennung an.
Die Kombinations-Möglichkeitenn sind vielfältig. Ob Yoga, Pilates, modern Dance oder anderes - Mit einem Fitness Hoop hast du ein vielseitig einsetzbares Fitnessgerät, welches du überall hin
mitnehmen kannst.
HOOP DANCE
Hoopdance ist mehr als nur ein Sport mit dem man ein Ganzkörpertraining und ein sensationelles Workout absolvieren kann. Es ist vielmehr eine
Lebenseinstellung, eine Geisteshaltung und eine Art Reise zu sich selbst.
Als Hoop-Dance bezeichnet man einen freien Tanz in Kombination mit verschiedenen Hoop-Tricks. Prägend sind verschiedene rhythmische Bewegungen mit dem Hoop, und das nicht nur um die
Hüfte, sondern auch um die Arme, Beine, Knie, Schultern - um den kompletten Körper!
Es ist ein intensives Herz-Kreislauf-Training, welches die verschiedensten Muskeln beansprucht, die Fettverbrennung ankurbelt, die motorischen Fähigkeiten wie Gleichgewicht und Beweglichkeit
verbessert, Ausdauer und Energie erhöht und noch vieles mehr (siehe Liste Benefits of Hula Hoop).
Und der für mich grösste Unterschied zu Hoop Fitness:
Das Gehirn wird gefordert, da beim Tanz die Kreativität und eine gefühlte Freiheit geweckt wird.
Hoop Dance ermöglicht dir nicht nur ein neues Körpergefühl, es vereint gleichzeitig auch noch Seele und Geist, und verbindet somit alles zu einer Einheit. Das versinken in den Flow und
die Musik gibt Hoopdance einen meditativen Charakter. Du wirst eins mit dem Hoop und spürst im Flow ein vollkommenes Angekommensein im Augenblick, was entspannend wirkt.
Egal ob Daheim, Unterwegs, im Fitnessstudio oder Im Urlaub - der Hoop kann überall genutzt werden!
Hooping, ob Fitness oder Hoop Dance ist nicht nur für Frauen und Kinder - Im Gegenteil!
Gerade der männliche Bauch profitiert anatomisch ganz besonders von der Benutzung von Hoop Reifen! Waschbrettbauch "Ahoi" sag ich da nur!
Die richtige Hoop Reifenauswahl für Männer:
Es kommt darauf ob du abnehmen und Muskeln aufbauen möchtest, oder ob du dein Training in Tanz integrieren willst?
Für Fitness empfehle ich den TB 2.0 Hoop und den Fitnesshoop Speedy
Für Tanz empfehle ich die Beginner Dance Hoops und die Polypro Hoops
REIFENGRÖSSE: Je grösser der Reifendurchmesser ist, desto einfacher fällt dir das erlernen der Technik.
Die richtige Größe ist entscheidend: Halte dich an die Faustregel, dass der Reifen im Stand vom Boden aus bis zur Hüfte bzw. zum Bauchnabel reichen sollte. - z.B. Durchmesser 1 Meter.
Bist du Curvy (BMI über den Normalbereich) so kannst du zur Messung nochmals 5 - 10cm dazurechnen. Für sehr kurvige Frauen gibt es auch die Möglichkeit einer Spezialanfertigung in der Grösse 105
- 130 cm. Wende dich bitte für eine Beratung direkt an mich.
Für Fitness benutzt man im Schnitt Hoops die zwischen 100cm - 80cm gross sind.
Für Hoop Dance benutzt man im Schnitt Hoops die zwischen 95 cm - 60 cm gross sind.
(Es gibt immer Ausnahmen, denn zB für das erlelnen des Shoulder Hooping empfehle ich ein Hoop ab 100cm)
GEWICHT: Je schwerer der Reifen ist, desto langsamer dreht er.
Auch wenn es momentan total trendy ist, mit einem Hoop über 1kg zu trainieren, empfehle ich es nicht. Mit einem leichteren Reifen bist du genauso effizient. Zudem prallt er nicht mit einer Wucht
aus Reifengewicht und Schwerkraft auf deine Organe, Muskulatur und Rücken ein. Mit einem Hoop unter einem KG bleibst du von blauen Flecken (was einen äusserliche Gewalteinwirkung ist) verschont -
ausser du übertreibst das Training (dann mach einen Pause bis die "Bläueln" verheilt sind). Somit ist das Training viel schonender für den gesamten Körper.
ROHRDICKE: Für Fitness und Total Beginner empfehle ich eine Rohrdicke von 2.5 cm. Es gibt etwas mehr Gefühl, den Hoop zu spüren und macht es somit einfacher die Technik zu erlernen.
2cm Rohrdicke empfehle ich für Hoop Dance Beginner. Der Hoop ist somit um einiges leichter, man hat aber noch einen guten Halt - auch in der Hand und man spürt den Hoop noch sehr gut um den
richtigen Momentum zu finden.
16mm Rohrdicke empfehle ich für fortgeschrittenen Hoop Dancer.
DIESE HOOPS FINDEST DU IN MEINEM SHOP:
Ist der Richtige Hoop gefunden? Dann kann's ja losgehen
Fehlversuche sollen keinen Frust auslösen - Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen!
Keep calm, lächle, heb den Hoop wieder vom Boden auf und versuche es weiter. Mit Spass und Entspannheit klappt es am Besten!
Grundsätzlich gilt -
Falls du wegen deiner Gesundheit in Verbindung mit Hooping verunsichert bist, konsultiere deinen Arzt/deine Ärztin. Mendicra haftet nicht für folgende Empfehlungen:
Vorweg möchte ich sagen, das blaue Flecken eine äusserliche Gewalteinwirkung sind! Deshalb kann es meiner Meinung nach NICHT NORMAL sein! Solltest du also blaue Flecken vom
Hooping kriegen, so kann es daran liegen, dass du einen zu schweren Hoop benutzt (1kg und mehr). Oder du hast das Training ganz einfach übertrieben - was bei allem Spass und deiner Motivation
manchmal sehr verständlich ist. Trotzdem solltest du auf deinen Körper hören und ihn schonen. Bitte pausiere also das Training, bis die blauen Flecken weg sind.
Starte dein Training mit wenigen Minuten am Tag und baue dann langsam auf. Genauso ratsam ist es, erst mit einem leichteren Hoop zu trainineren, bis du genug Muskeln aufgebaut hast und dann
kannst du das Gewicht immer noch auf über 1kg steigern. Aber bitte schonend und langsam.
Es gibt definitiv noch keine Studien darüber, welche Langzeitschäden zu schwere Hoops verursachen können. Man bedenkte, dass beim Hooping nicht nur das Gewicht des Hoops, sondern auch die
dazugehörige Schwerkraft auf deine Organe einprallt.
Hooping ist gesund und fördert die Gesundheit, wenn du jedoch an Krankheiten an den Nieren oder Leber leidest, Blutgerinnungsstörungen oder Probleme mit der Bandscheibe hast,
informiere dich vor dem ersten Training bei derniem Arzt.
Hoopen für Schwangere oder zur Rückbildung nach der Geburt:
Falls du eine totale Anfängerin bist, rate ich dir vom Start ins Hooping während der Schwangerschaft ab! Wenn du
jedoch schon regelmässig und seit längerem hoopst, ist es eigentlich kein Problem.
Sanftes hoopen mit einem großen, leichten Reifen ist für schwangere Frauen gut. Das Becken und die Hüften entspannen sich und der untere Rücken wird entlastet. Ein leichts
Ganzkörpertraining verbunden mit Tanz, bringt wohlbefinden, denn Sport ist in der Schwangerschaft unbedingt anzuraten. Besprich dich bei unsicherheit mit deinem Arzt /deiner Ärztin oder
deiner Hebamme.
Zur Rückbildung nach der Geburt eignet sich das Hoopen perfekt. Denn der Rücken wird gestärkt, der Bauch wird viel schneller wieder flach und das Training macht einfach viel Spass!
Warte jedoch nach einer natürlichen Geburt mindestens 3 Monate und die vollständige Rückbildung ab. Nach einem Kaiserschnitt empfehle ich ein halbes Jahr und die vollständige Rückbildung
abzuwarten.
Auch für diese empfehlungen haftet Mendicra nicht!
Für eine auf dich abgestimmte richtige Ernährung, kontaktiere bitte deinen Arzt oder Ernährungsberater!
Hooping kann dir definitiv helfen, Kilos zu verlieren und deinen Körper wieder in Schwung zu bringen, jedoch ist eine ausgewogenen Ernährung essetiell wichtig!
1. Fettreduktion
Fett ist sicherlich lebensnotwendig, doch spielt das Fett als größte Energiereserve unseres Körpers heute nicht mehr die Rolle, die in den Hungerzeiten der Evolution das Überleben sicherten. Im
Gegenteil: die heute fast überall vorkommenden Fette sind oft in Kombination mit leeren Kohlenhydraten die Hauptursache von Übergewicht und Fettleibigkeit.
Tierische Fette – pflanzliche Fette
Wir müssen allerdings unterscheiden zwischen tierischen Fetten und pflanzlichen Fetten. Unser Körper zerlegt tierische und pflanzliche Fette in Fettsäuren. Doch dabei gibt es einen entscheidenden
Unterschied: die pflanzlichen Fettsäuren sind essentiell, d.h. der Körper kann sie nicht selbstständig herstellen, sodass wir sie unserem Körper zur vollständigen und ausgewogenen Ernährung
zuführen müssen. Mittlerweile weiß man, dass die essentiellen Fettsäuren Omega 3 und Omega 6 das Immunsystem stärken und einen optimalen Schutz für unser Gewebe darstellen.
Im Gegensatz dazu sind Fettsäuren aus tierischen Fetten nicht-essentiell, was heißt, unser Körper kann sie selbst herstellen. Das tut er auch jedes Mal, wenn wir zu viele leere Kohlenhydrate zu
uns nehmen, dann baut unser Stoffwechsel die überschüssigen Kohlenhydrate in Fett als Energiespeicher um. Die ist übrigens der Grund dafür ist, dass eine „Low-Fat“-Gesellschaft wie die USA
trotzdem im Durchschnitt viel zu übergewichtig ist. Außerdem – und das wissen wir schon längst, enthalten tierische Fett Cholesterin, welches die Hauptursache beim Herzinfarkt darstellt.
Für eine ausgewogene Ernährung heißt es also zuerst einmal tierische Fette reduzieren.
2. Obst und Gemüse
Vermehrter Anteil an Rohkost vor allem im Bereich der Zwischenmahlzeiten und Snacks.
Weg von Butter-Brezeln, Salamisandwiches, Kuchen, oder gar Süßigkeiten. Dafür Zwischenmahlzeiten aus Obstsalat, Salate oder einfach mal Apfel und Bananen.
Vorteil: Versorgung mit Energie über Fruchtzucker, der deutlich gesunder ist als Traubenzucker und den Insulinspiegel nicht derart schnell in die Höhe treibt, zudem bietet Obst eine kaum
überschaubare Menge an Vitalstoffen, Mineralien und Vitaminen
Allein in einem Apfel sind über 200 solcher Substanzen enthalten. Diese sind wichtig für unseren Organismus, weil sie
Mittlerweile können in fast allen Städten an den Bio-Bars recht günstig Obst, bereits fertige Obstsalate, Froops oder Smoothies, die man meist sogar noch mit den Früchten der eigenen Wahl
selbst zusammenstellen kann, erworben werden.
Achte jedoch darauf, dass den Getränken nicht zusätzlicher Zucker zugeführt wurde!
3. Höherer Anteil an Proteinen
Viele vergessen: Proteine sind in den wenigsten Fällen ausschließlich in Fleisch und tierischen Produkten vorhanden, sondern finden sich ebenfalls reichlich in Milch und Milchprodukten, in Hülsenfrüchten, die wahre Proteinbomben sind und ebenfalls in Vollkorn und Vollkornprodukten.
Eines muss bei der Proteinzufuhr bedacht werden: die Produkte sollten an sich möglichst wenig Fett enthalten und sollten auf keinen Fall mit anderen fetten Speisen kombiniert werden.
Selbstverständlich darf eine ausgewogene und richtig dosierte Anzahl an Vitamine, Mineralien und Vitalstoffe nicht fehlen.
Kombiniere eine ausgewogene Ernährung mit meinen Hula Hoops und nur dadurch, kannst du etwas effektiv an deinen Essgewohnheiten und deinem Körper ändern. Probier es selbst aus und
entdecke ein völlig neues Körpergefühl!
Merke:
Stattdessen:
|
FÜR WEITERE FRAGEN SCHREIB MIR EINFACH:
1000 V. CHR. spielen ägyptische Kinder mit grossen Reifen aus getrockneten Weinreben und harten Gräsern.
500 V. CHR. trainieren und spielen griechische Knaben mit einem Trochus genannten Bronzereifen.
14. JH. Heiler vom Stamm Lakota (für die der Reifen den Kreislauf des Lebens symbolisiert) entwickeln rituelle Reifentänze, um das
Gleichgewicht und die Harmonie auf der Welt wiederherzustellen.
AUSGEHENDES 15. JH. Vor Ostern tanzen in Frankreich, mit Blumenkränzen geschmückte Mädchen in Holzreifen.
FRÜHES 18. JH. In England wird das Spiel mit dem Reifen zum Trend. Kinder lassen Holzreifen mit einem Stock über den Boden rollen oder
bewegen ihn um die Hüfte.
AUSGEHENDES 18. JH. Britische Matrosen fahren nach Hawaii und entdecken Gemeinsamkeiten mit den Hulatänzen. Sie fügen dem "Hoop" die
Vorsilbe "Hula" hinzu.
1940ER/50ER In australischen Schulen kommen Binsenreifen zum Einsatz, die Kinder um Hüften, Knie und Arme bewegen.
1958 stellen Richard Knerr und Arthur Melin einen Reifen aus Plastik her. In nur vier Monaten verkaufen sich
25 Millionen Hula Hoop Reifen. 1959 wird die 100-Millionen Marke erreicht.
1960ER bauen Zirkusakrobaten gleich mehrere Reifen in ihre Darbietungen ein.
1990ER String Cheese Incient werfen Reifen ihrem Publikum zu. Somit wurde der Grundstein der Wiedergeburt des Hula Hoops im neuen Jahrtausend gelegt.
1994 Der Film Hudsucker - Der grosse Sprung der Brüder Ethan und Joel Coen erzählt die fiktive Geschichte der Erfindung des
Plastikreifens.
UM 2000 Im cirque du Soleil verwenden Akrobaten eine Vielzahl an Reifen für ihre Kunststücke.
APRIL 2003 Hooping.org, die weltweit erste Internetpräsenz, in der sich alles nur um Hula-Hoop dreht, erobert das Netz.
2005 Dreht Scissor Sisters ein Video mit Hoop-Tänzern.
2006 Entwickelt Jonathan Baxter ein revolutionäres
Repertoire an Techniken, die Pausen und Richtungswechsel verwenden, um die Fliessende Bewegung zu unterbrechen und dadurch hervorzuheben.
2007-2009 Verschiedene Stars wie Beyonce, Carmen Electra, Gwyneth Paltrow und Michelle Obama outen sich als Hooper.
2008 & 2009 Bekannte amerikanische Medien küren Hoppdance zu den aktuell angesagtesten Fitnesstrends.
HEUTE
Ist Hoopdance nicht mehr nur ein Sport mit dem man ein Ganzkörpertraining und ein sensationelles Workout absolviert. Es ist vielmehr eine
Lebenseinstellung, eine Geisteshaltung und eine Art Reise zu sich selbst.